ansammeln

ansammeln

* * *

an|sam|meln ['anzaml̩n], sammelte an, angesammelt <+ sich>:
a) (als Sache) immer mehr werden, in großen Mengen zusammenkommen und sich anhäufen:
im Lager haben sich die Vorräte angesammelt.
Syn.: auflaufen, zusammenkommen.
b) nach und nach an einer bestimmten Stelle zusammenkommen:
viele Neugierige sammelten sich an der Unglücksstelle an.

* * *

ạn||sam|meln 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \ansammeln zusammentragen, aufhäufen (Vorräte)
II 〈V. refl.〉 sich \ansammeln
1. sich häufen, sich türmen
2. sich versammeln, zusammenkommen (Menschen)

* * *

ạn|sam|meln <sw. V.; hat:
1. verschiedene Dinge nach u. nach zusammentragen u. aufbewahren:
Reichtümer, Kunstschätze a.
2. <a. + sich>
a) zusammenströmen, sich versammeln:
immer mehr Leute, Neugierige sammelten sich an;
b) sich anhäufen, zusammenkommen:
es hat sich viel Staub, Schmutz angesammelt;
im Bindegewebe sammelt sich Flüssigkeit an;
Ü Zorn, Missmut und Empörung haben sich in ihnen angesammelt.

* * *

ạn|sam|meln <sw. V.; hat: 1. verschiedene Dinge nach u. nach zusammentragen u. aufbewahren: Reichtümer, Kunstschätze a.; atomares Potenzial a.; Ü den Fundus an Vertrauen, den Konrad Adenauer in den Jahren seiner Regierung angesammelt hatte (Dönhoff, Ära 113). 2. <a. + sich> a) zusammenströmen, sich versammeln: immer mehr Leute, Neugierige sammelten sich an; Publikum hat sich angesammelt. Wo das Fernsehen ist, muss etwas los sein (Brückner, Quints 290); b) sich anhäufen, zusammenkommen: es hat sich viel Staub, Schmutz angesammelt; die Bücher, die sich in Rom angesammelt haben (Frisch, Montauk 194); im Bindegewebe sammelt sich Flüssigkeit an; Ü Zorn, Missmut und Empörung haben sich in ihnen angesammelt; nicht nur dieser Abend war der Anlass, dass ich so empfand. Das hatte sich bei mir lange angesammelt (Danella, Hotel 179).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ansammeln — V. (Mittelstufe) etw. anhäufen und aufbewahren Synonym: akkumulieren (geh.) Beispiel: In den Nachkriegsjahren hat er Reichtümer angesammelt …   Extremes Deutsch

  • ansammeln — anhäufen, aufbewahren, aufhäufen, aufheben, aufspeichern, häufen, horten, sammeln, speichern, zusammentragen; (schweiz.): äufnen; (bildungsspr.): agglomerieren, aggregieren; (bildungsspr., Fachspr.): akkumulieren, kumulieren; (ugs.): hamstern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ansammeln — ạn·sam·meln (hat) [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) ansammeln bestimmte Gegenstände (meist wahllos) aufbewahren, um eine möglichst große Menge davon zu haben <Münzen, Antiquitäten, Vorräte ansammeln>; [Vr] 2 etwas sammelt sich an etwas erreicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ansammeln — ạn|sam|meln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • etwas in großer Menge ansammeln — (sich) Vorräte anlegen; bunkern (umgangssprachlich); hamstern (umgangssprachlich); aufbewahren; horten …   Universal-Lexikon

  • anhäufen — ansammeln, aufhäufen, aufspeichern, horten, sammeln, zusammenballen, zusammentragen; (schweiz.): äufnen; (bildungsspr.): agglomerieren; (bildungsspr., Fachspr.): aggregieren, [ak]kumulieren; (ugs., oft abwertend): scheffeln. sich anhäufen sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdichten — ansammeln, ballen, bündeln, zusammenziehen; (Chemie): konzentrieren; (Physik, Technik): komprimieren. sich verdichten ansteigen, sich intensivieren, Nahrung bekommen/finden, sich verschärfen, sich verstärken, wachsen, zunehmen. * * * verdichten:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stauen — stau|en [ ʃtau̮ən]: 1. <tr.; hat durch eine Absperrung am Weiterfließen hindern: einen Fluss stauen. 2. <+ sich> wegen eines Hindernisses o. Ä. an der Weiterbewegung gehindert sein, sich an einer Stelle in größerer Zahl, Menge sammeln:… …   Universal-Lexikon

  • ablagern — in Verwahrung geben; hinterlegen; lagern; deponieren * * * ab|la|gern [ apla:gɐn], lagerte ab, abgelagert: 1. a) <tr.; hat sich absetzen, ansammeln lassen, anschwemmen: der Fluss lagert Schlamm ab. b) <+ sich> sich absetzen, ansammeln:… …   Universal-Lexikon

  • anreichern — an|rei|chern [ anrai̮çɐn], reicherte an, angereichert <tr.; hat: gehaltvoll[er] machen: Lebensmittel mit Vitaminen anreichern; angereichertes Uran. Syn.: ↑ bereichern. * * * ạn||rei|chern 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas anreichern den Gehalt an… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”