- ansammeln
- speichern; akkumulieren; zusammentragen; inkorporieren; anhäufen; sammeln; (Daten) erheben; erfassen; zusammenbringen; stapeln; aufbewahren; einsammeln
* * *
an|sam|meln ['anzaml̩n], sammelte an, angesammelt <+ sich>:a) (als Sache) immer mehr werden, in großen Mengen zusammenkommen und sich anhäufen:im Lager haben sich die Vorräte angesammelt.b) nach und nach an einer bestimmten Stelle zusammenkommen:viele Neugierige sammelten sich an der Unglücksstelle an.* * *
ạn||sam|meln 〈V.; hat〉II 〈V. refl.〉 sich \ansammeln1. sich häufen, sich türmen2. sich versammeln, zusammenkommen (Menschen)* * *
ạn|sam|meln <sw. V.; hat:1. verschiedene Dinge nach u. nach zusammentragen u. aufbewahren:Reichtümer, Kunstschätze a.2. <a. + sich>a) zusammenströmen, sich versammeln:immer mehr Leute, Neugierige sammelten sich an;b) sich anhäufen, zusammenkommen:es hat sich viel Staub, Schmutz angesammelt;im Bindegewebe sammelt sich Flüssigkeit an;Ü Zorn, Missmut und Empörung haben sich in ihnen angesammelt.* * *
ạn|sam|meln <sw. V.; hat: 1. verschiedene Dinge nach u. nach zusammentragen u. aufbewahren: Reichtümer, Kunstschätze a.; atomares Potenzial a.; Ü den Fundus an Vertrauen, den Konrad Adenauer in den Jahren seiner Regierung angesammelt hatte (Dönhoff, Ära 113). 2. <a. + sich> a) zusammenströmen, sich versammeln: immer mehr Leute, Neugierige sammelten sich an; Publikum hat sich angesammelt. Wo das Fernsehen ist, muss etwas los sein (Brückner, Quints 290); b) sich anhäufen, zusammenkommen: es hat sich viel Staub, Schmutz angesammelt; die Bücher, die sich in Rom angesammelt haben (Frisch, Montauk 194); im Bindegewebe sammelt sich Flüssigkeit an; Ü Zorn, Missmut und Empörung haben sich in ihnen angesammelt; nicht nur dieser Abend war der Anlass, dass ich so empfand. Das hatte sich bei mir lange angesammelt (Danella, Hotel 179).
Universal-Lexikon. 2012.